Diabetes und die Rolle der Ernährung: Nicht jede pflanzliche Kost bietet Ihnen Schutz

Rund 14 % der Bevölkerung in Deutschland bevorzugen eine weitgehend fleischlose Ernährung, motiviert durch das Bestreben, gesünder zu leben und das Risiko für Übergewicht (ein Mitauslöser für Diabetes) zu minimieren. Eine reine Pflanzenernährung führt jedoch nicht zwangsläufig zu einem gesünderen Leben, wie aus einer Untersuchung der Universität Wien in Österreich hervorgeht, die im Dezember 2023 in der Fachzeitschrift "Diabetes & Metabolism" veröffentlicht wurde.

 

Rund 14 % der Bevölkerung in Deutschland bevorzugen eine weitgehend fleischlose Ernährung, motiviert durch das Bestreben, gesünder zu leben und das Risiko für Übergewicht (ein Mitauslöser für Diabetes) zu minimieren. Eine reine Pflanzenernährung führt jedoch nicht zwangsläufig zu einem gesünderen Leben, wie aus einer Untersuchung der Universität Wien in Österreich hervorgeht, die im Dezember 2023 in der Fachzeitschrift "Diabetes & Metabolism" veröffentlicht wurde.

Diese Studie, die die Ernährungsgewohnheiten von 113.097 Personen über einen Zeitraum von zwölf Jahren analysierte, zeigte, dass 2.628 Teilnehmende im Laufe der Zeit an Diabetes erkrankten. Diejenigen, die sich bewusst mit qualitativ hochwertiger pflanzlicher Nahrung – reich an Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten sowie Tee und Kaffee – ernährten, wiesen ein um 24 % reduziertes Risiko für Diabetes auf. Im Gegensatz dazu stieg das Risiko für Diabetes um 37 % bei Personen, die sich zwar auch hauptsächlich von pflanzlicher Kost ernährten, die aber eindeutig ungesund ist. Dazu zählen Süßigkeiten, Fertigdesserts, Produkte aus Weißmehl, Kartoffeln und zuckerhaltige Getränke zählen.

Das bedeutet für Sie

Um Ihr Diabetesrisiko zu minimieren, ist es entscheidend, bei einer fleischarmen oder fleischfreien Ernährung bewusste Entscheidungen zu treffen. Produkte wie Weißbrot, Fruchtsäfte, Fertigjoghurts, Kuchen und Süßwaren, die hohe Zuckeranteile enthalten, belasten Ihren Stoffwechsel und erhöhen das Risiko für Diabetes. Diese sollten daher nur selten konsumiert werden.

Achten Sie verstärkt auf diese Vitalstoffe

Für Menschen mit Diabetes oder einem erhöhten Risiko für die Erkrankung ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Vitalstoffen zu achten. Produkte wie Diabetin, die eine Vielzahl essentieller Nährstoffe enthalten, unterstützen Sie dabei optimal.

Diese Vitalstoffe in Diabetin – darunter Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe – spielen eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel, helfen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und stärken das Immunsystem.

Ein Mangel an diesen Nährstoffen verschlechtert die Insulinempfindlichkeit und beeinflusst den Verlauf einer Diabeteserkrankung negativ. Durch eine gezielte Ergänzung der Ernährung mit vitalstoffreichen Produkten wie Diabetin können Diabetiker ihren Nährstoffbedarf decken, die Blutzuckerkontrolle verbessern und das Risiko für diabetesbedingte Komplikationen verringern.

Eine abgestimmte Nahrungsergänzung wie Diabetin ist daher – neben der richtigen Ernährung – ein wesentlicher Bestandteil der Diabetesprävention und -behandlung.

 

Weitere Beiträge

Natürliche Wirkstoffe & Heilpflanzen

Dieser natürliche Nährstoff verdrängt die Ursache Nr. 1 aller Krankheiten

Wenn ich all meinen Leserinnen und Lesern einen Rat geben könnte, dann wäre es der, chronische Entzündungen in den Griff zu bekommen. Das ist das Wichtigste, was Sie tun können, um die vorzeitige A...
Klarer Kopf & scharfe Sinne

Schlechte Träume als Frühsymptom von Parkinson – Alarmzeichen nicht ignorieren!

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie an Menschen denken, die an Parkinson erkrankt sind? Langsame, ruckartige Bewegungen? Die Beeinträchtigung des Gleichgewichts und der Koordination? Zittern an...
Volkskrankheiten & Beschwerden

Ist Ihr Herz in Gefahr? Machen Sie den 1-Minuten-Treppentest zu Hause!

Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, machen Sie sich wahrscheinlich ab und an Gedanken um Ihre Herzgesundheit. Und das sollten Sie auch. Denn die koronare Herzkrankheit (die häufigste Form der Herzerkr...