Mädesüß: Die Naturheilkraft gegen Schmerz und mehr

In der Welt der Naturheilkunde gilt Mädesüß (Filipendula ulmaria), auch bekannt als Spierstaude, als eine bewährte Heilpflanze zur Linderung verschiedenster Schmerzarten. Diese Pflanze, die in ganz Europa in feuchten Wiesen, an Bachufern und in Gräben gedeiht, verdankt ihre heilende Kraft verdankt einem reichen Spektrum an Inhaltsstoffen, die sich positiv auf den Körper auswirken.

 

In der Welt der Naturheilkunde gilt Mädesüß (Filipendula ulmaria), auch bekannt als Spierstaude, als eine bewährte Heilpflanze zur Linderung verschiedenster Schmerzarten. Diese Pflanze, die in ganz Europa in feuchten Wiesen, an Bachufern und in Gräben gedeiht, verdankt ihre heilende Kraft verdankt einem reichen Spektrum an Inhaltsstoffen, die sich positiv auf den Körper auswirken.

Die vielseitige Heilpflanze Mädesüß

Die heilende Wirkung von Mädesüß erstreckt sich auch auf die Behandlung von Erkrankungen im rheumatischen Formenkreis und Gicht, sowie auf seine Verwendung zur Blutreinigung und zur Linderung von Wasseransammlungen in den Beinen.

Besonders hervorzuheben ist, dass einige der in Mädesüß gefundenen Inhaltsstoffe Parallelen zu jenen in Aspirin aufweisen, was ihre Effektivität bei Fieber sowie bei rheumatischen Schmerzen in Muskeln und Gelenken unterstreicht. Die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften von Mädesüß sind durch Studien belegt, und es gibt sogar Hinweise auf eine potenzielle krebspräventive Wirkung.

Silicea Gelenkgel: Eine innovative Kombination mit Mädesüß

Besonders wirkungsvoll im Kampf gegen Schmerzen ist das  Silicea Gelenkgel, das nicht nur die heilenden Eigenschaften von Mädesüß nutzt, sondern diese mit organischen Silicium und dem Extrakt aus Schwarzer Johannisbeere kombiniert. Diese Zusammensetzung erweitert das Spektrum der heilenden Wirkungen, indem sie gezielt zur Linderung von Gelenkschmerzen beiträgt.

Anwendungsbereiche von Mädesüß: Innerlich und äußerlich

Die Anwendung von Mädesüß ist vielfältig und reicht von Tees und Tinkturen bis hin zu Kompressen für äußerliche Anwendungen. Während die Blütezeit von Juni bis August die beste Zeit zur Ernte ist, sollten Schwangere vor der Nutzung von Mädesüß-basierten Produkten stets medizinischen Rat einholen.

Mein Fazit für Sie

Zusammenfassend ist Mädesüß eine Heilpflanze mit einer langen Tradition in der europäischen Volksmedizin, deren breites Spektrum an heilenden Wirkungen von der Linderung von Verdauungsbeschwerden bis hin zur möglichen Prävention von Krebserkrankungen reicht. Die Integration von Mädesüß in das Silicea Gelenkgel, angereichert mit organischen Silicium und Schwarzem Johannisbeer-Extrakt, stellt eine innovative Anwendung dar, die die traditionellen Heilkräfte dieser Pflanze für moderne Gesundheitsbedürfnisse nutzbar macht.

Erfahren Sie hier mehr über den natürlichen Schmerzstopp bei Arthrose, Arthritis, entzündeten und geschwollenen Gelenken  >>>

 

Weitere Beiträge

Natürliche Wirkstoffe & Heilpflanzen

Dieser natürliche Nährstoff verdrängt die Ursache Nr. 1 aller Krankheiten

Wenn ich all meinen Leserinnen und Lesern einen Rat geben könnte, dann wäre es der, chronische Entzündungen in den Griff zu bekommen. Das ist das Wichtigste, was Sie tun können, um die vorzeitige A...
Klarer Kopf & scharfe Sinne

Schlechte Träume als Frühsymptom von Parkinson – Alarmzeichen nicht ignorieren!

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie an Menschen denken, die an Parkinson erkrankt sind? Langsame, ruckartige Bewegungen? Die Beeinträchtigung des Gleichgewichts und der Koordination? Zittern an...
Volkskrankheiten & Beschwerden

Ist Ihr Herz in Gefahr? Machen Sie den 1-Minuten-Treppentest zu Hause!

Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, machen Sie sich wahrscheinlich ab und an Gedanken um Ihre Herzgesundheit. Und das sollten Sie auch. Denn die koronare Herzkrankheit (die häufigste Form der Herzerkr...