Gelenkerkrankungen: Welche Ernährung Ihnen hilft und welche Ihnen schadet

Ein wichtiger Faktor, der positiv auf den gesamten Körper und die Gelenke wirkt, ist die Ernährung. Denn all die Bewegung, die gute Haltung und der moderate Sport nützen nichts, wenn Ihr Körper nicht die richtige Nahrung zur Verfügung hat, um alle Prozesse in Gang zu halten.
Du liest Gelenkerkrankungen: Welche Ernährung Ihnen hilft und welche Ihnen schadet 3 Minuten Weiter Arthrose: Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungsmöglichkeiten

So mancher Schwelbrand, der im Körper in Form von Entzündungen oder Überbeanspruchung lauert, wartet nur darauf, durch falsche Ernährung als Brandbeschleuniger zu wirken und ein loderndes Beschwerdefeuer zu entfachen.

Damit das nicht passiert und Ihr Körper nicht die falsche Nahrung bekommt, die er dann zu entzündungsfördernden Substanzen umbaut, ist ein richtig zusammengesetzter Speiseplan nötig. Denn wie bei jedem anderen Krankheitsbild auch, gibt es auch bei Gelenkerkrankungen Nahrungsmittel, die die Krankheit weiter fördern oder eben dazu beitragen, den Krankheitsverlauf zu lindern.

Im Folgenden habe ich Ihnen die Lebensmittel zusammengestellt, die sich zukünftig häufig auf Ihrem Speiseplan finden sollten:


Diese Ernährung ist gelenkgesund

Eine säurearme Ernährung mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren führt erwiesenermaßen zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden. Und auch ohne diese säurebildenden Lebensmittel (v. a. fette Fleisch- und Wurstsorten) können Sie sich immer noch sehr ausgewogen ernähren:

  • Essen Sie viel Seefisch (z. B. Makrele, Lachs und Hering). Dieser enthält sehr viel Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken. Eine Alternative zu Fischmahlzeiten sind Fischölkapseln und Lebertran.

 

  • Verwenden Sie ausschließlich Pflanzenöl, denn dieses ist ebenfalls reich an Omega-3-Fettsäuren. Die besten Öle sind Olivenöl und Öle aus Walnuss oder Leinsamen. Zudem sind diese Öle gute Vitamin E-Lieferanten, das ebenfalls Entzündungen hemmt.

 

  • Essen Sie soviel Gemüse und Obst wie möglich. Optimal sind mindestens fünf Portionen täglich. Obst und Gemüse versorgen Ihren Körper optimal mit antioxidativen Substanzen wie Vitamin C, Beta-Carotin und anderer sekundären Pflanzenstoffe, die Ihr Immunsystem stärken.

 

  • Nehmen Sie viel knochenaufbauendes Calcium zu sich. Am besten in Form von Bohnen, Grünkohl, Karotten, Rucola und Eiern.

 

  • Trinken Sie viel! Und zwar mindestens zwei Liter täglich. Mineralwasser, Tees und verdünnte Fruchtsäfte sind besonders empfehlenswert. Den Kaffeekonsum sollten Sie möglichst reduzieren.


Achtung! Verzichten Sie auf Milch

Denn Das Problem dabei ist aber, dass bei der Verstoffwechselung der Kuhmilch mehr Calzium benötigt wird, als in der Milch enthalten ist.    




Mein persönlicher Tipp für Sie: Sie können sich wegen Ihrer Gelenke nur noch mühsam bewegen und von Sport ist schon gar keine Rede mehr? Dann habe ich HIER die Lösung für Sie:

Wenn Sie ARTRO441  verwenden, werden Sie von Ihrer Arthrose befreit. Ohne Operation, ohne Spritzen und ohne künstliche Gelenke: Sie erleben, wie Ihre Arthrose-Beschwerden verschwinden. Wie sich die Schmerzen in den entzündeten Gelenken im wahrsten Sinne des Wortes "klein machen". Sie spüren und erleben, wie Ihnen eine neue Beweglichkeit geschenkt wird!

Testen Sie es jetzt gleich! 1 Klick hier genügt.

Weitere Beiträge

Natürliche Wirkstoffe & Heilpflanzen

Dieser natürliche Nährstoff verdrängt die Ursache Nr. 1 aller Krankheiten

Wenn ich all meinen Leserinnen und Lesern einen Rat geben könnte, dann wäre es der, chronische Entzündungen in den Griff zu bekommen. Das ist das Wichtigste, was Sie tun können, um die vorzeitige A...
Klarer Kopf & scharfe Sinne

Schlechte Träume als Frühsymptom von Parkinson – Alarmzeichen nicht ignorieren!

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie an Menschen denken, die an Parkinson erkrankt sind? Langsame, ruckartige Bewegungen? Die Beeinträchtigung des Gleichgewichts und der Koordination? Zittern an...
Volkskrankheiten & Beschwerden

Ist Ihr Herz in Gefahr? Machen Sie den 1-Minuten-Treppentest zu Hause!

Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, machen Sie sich wahrscheinlich ab und an Gedanken um Ihre Herzgesundheit. Und das sollten Sie auch. Denn die koronare Herzkrankheit (die häufigste Form der Herzerkr...