Es gibt Menschen, die lieben Schärfe im Essen so sehr, dass ihnen nichts schmeckt, wenn es nicht so brennt, als ob es aus einem Vulkan käme. Andere fangen beim geringsten Hauch von Pfeffer an, zu weinen. Wie sich herausstellt, sind es nicht nur einige Menschen, die mit scharfem Essen nicht umgehen können. Es gibt auch Zellen, die das nicht aushalten: Sie fallen buchstäblich tot in sich zusammen, wenn sie mit einem Bestandteil in Berührung kommen, der in scharfen Gerichten enthalten ist.
Kürzlich habe ich Sie vor einer gefälschten Studie gewarnt, die behauptet hat, das Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl Prostatakrebs auslösen. Damit widersprach diese Studie allem, was die Forschung der letzten Jahre zum Thema fischreiche Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl herausgefunden hatte. Aber der ganze Medienrummel um diese Studie mit dem Namen SELECT hat viele Männer dazu veranlasst, ihre Fischölpräparate einfach in den Müll zu werfen.
Wenn Sie den Begriff „Melatonin“ hören, denken Sie vermutlich nur an Schlaf. Schließlich ist Melatonin schon seit Hunderten als Schlafmittel bekannt. Sein Spitzname ist sogar „das Schlafhormon“. Aber Melatonin ist nicht nur ein Hormon, das Ihren Schlaf verbessert. Seine starken gesundheitlichen Vorteile gehen weit über das hinaus, was es für einen guten Schlaf für Sie tun kann. Tatsächlich hat man vor kurzem herausgefunden, dass diese natürliche Substanz gegen eine der häufigsten tödlichen Krankheiten der Welt hilft...
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es ein neues wirkungsvolles Dreiergespann, wenn es um die Krebsprävention geht. Die neue Studie, die in der Fachzeitschrift Frontiers of Aging veröffentlicht wurde, berichtet, dass die Kombination dreier einfacher Schritte Ihr Risiko, an invasivem Krebs zu erkranken, um 61 Prozent senken kann.
Es gibt zahlreiche Aufzeichnungen über krebsfreie Völker in der ganzen Welt. Kaum oder kein Krebs ist z. B. bei den amerikanischen Indianern, den Schwarzafrikanern und den Eskimos bekannt. Und auch heute noch gibt es Völker, die seltener an Krebs erkranken, wenn Sie sich traditionell ernähren. Dazu zählen z. B. die Asiaten. Aber was wissen diese Naturvölker, dass wir nicht wissen?