Wenn Ihr Urologe bei Ihnen eine gutartige Prostatavergrößerung diagnostiziert, wird er Ihnen vermutlich zu einer klassischen schulmedizinischen Behandlung raten. Meist setzen Ärzte nur auf medikamentöse Behandlung.
Über den roten Tomatenfarbstoff Lycopin ist schon seit langem bekannt, dass er ein starkes Antioxidans ist und Männer vor Prostatakrebs beschützt. Eine aktuelle Studie hat noch eine weitere Schutzfunktion herausgefunden: Laut einer neuen Studie haben Männer, die sehr viele Tomaten und Tomatenprodukte essen, ein deutlich geringeres Schlaganfallrisiko.
Erektionsstörungen sind meist die Vorboten von Herzerkrankungen oder anderen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Arteriosklerose! Lesen Sie daher die folgenden Ursachen ganz genau durch. Sie werden schnell selbst herausfinden, was auf Sie zutrifft und erfahren, wie Sie dagegen vorgehen können